| 
 
 Willkommen im Anglerparadies Tysnes 
 | 
| 
 
 | 
 
		MEERFORELLENTOUR 5.3-26.3.2011  auf RÛGEN 
		So liebe Leute 
		Nach unserer Winterpause hier einmal ein Bericht von der 
		Meerforellentour 2011 auf Rügen. 
		Nach gründlichen Recherchen und Planung (Winterarbeit) traf der erste 
		Trupp, bestehend aus Thomas , Marco und meiner Wenigkeit auf Rügen ein. Thomas und Marco 
		Wie man es kennt, ausgepackt ist schnell und ehe das letzte Gepäckstück 
		verstaut war, lagen die Ruten schon fertig montiert im Auto. Da ich den 
		Tag vorher schon angereist war, hatte ich (nicht lachen) schon 
		Samstagsfrüh verschiedene Angelplätze abgelaufen.......und ......fast 
		überall nur vereiste Uferkanten vorgefunden, Wassertempertur 1GRAD. 
		Schockierend, aber wir sind ja Mefoangler und durch fast nichts 
		aufzuhalten. 
		Also fuhren  wir Richtung Sassnitz, wo wir zwischen den Eisschollen 
		und der strahlenden Sonne  unser Glück versuchten. 
		Das sonst so schwierige Gehen am Ufer entlang wurde uns durch die 
		geschlossene Eisdecke an Uferrand wesentlich erleichtert. 
		Resultat des Tages: Aufwärmtraining ohne Fischkontakt 
		Sonntag ohne Stress und doch ausgeschlafen, starten wir den Tag zur Tromper Wiek. Dort angekommen gelangten wir dann ohne uns den Hals zu brechen ans Wasser. Leicht getrübtes Wasser und auflandiger Wind.....so solls sein. Die Eisschollen, die uns in aus unserer Konzentration rissen, als sie uns heimtückisch von hinten anschubsten, ignorierten wir einfach.. 
		Dann am frühen Nachmittag... Bammm...eine 60er,leicht gefärbt,aber der erste Kontakt...hochmotiviert gings weiter, Meter für Meter...Wurf für Wurf.... Bammm ...die Nächste...gesehen (gleiche Grösse), aber verloren.....halbe Stunde später .... Bammmm ...die Nächste....verd....te Sch....e , schon wieder verloren. Egal ,für den ersten richtigen Angeltag und den Umständen waren wir zufrieden. Ja, es ist schon gut ,wenn man seine Erwartungen beim Mefofischen sehr niedrig halten kann. 
		Montags: anderer Platz in der Tromper Wiek mit tieferem Wasser 
		Resultat: 2 schöne Nachläufer.....aber wir haben Fisch gesehen 
		Dienstag ...ein Ergebnis welches öfter erscheint...wir nennen es 0-Runde 
		Mittwoch: unser Trollingtag mit Team bodden angeln...ausgefallen wg. EIS
		 Frustshopping bei Klatt und KO (sehr kompetenter Angelladen in Bergen), dann noch ein wenig fischen 0-Runde 
		Donnerstag: kurz ...0-runde Schon fast mit der Woche abgeschlossen und mit vielen Rügenern (auch frustrierte)gesprochen, es lag ausschliesslich an der Wassertemperatur wg.dem zum 2tenmal 
		ungewöhnlich langem und kalten Winter, - es blieb noch der Freitag 
		Freitag:  wieder einmal in der Tromper Wiek im flachen Wasser gelang es uns, noch 3 untermassige 39,43,44 zufangen und eine Grosse zu verlieren. 
		Fazit:  Jeder weiss, dass die Meerforelle der Fisch der tausend Würfe ist und das nur jede 3 sicher gelandet wird......aber niemand sagt einem, dass das nur unter NORMALEN Umständen zutrifft und sich bei z.B. 1 Grad Wassertemperatur die Wurfzahl verzehnfacht..... Wir möchten dabei die Angelindustrie auffordern, über einen Wurfzähler nachzudenken, gibt ja auch Schrittzähler u.s.w 
		Wir hatten trotzallem sehr viel Spass und ausser “Angelneuling” Marco  
		hat jeder Fischkontakt gehabt....dabei sei nochmals angemerkt: Als Angeleinsteiger sich auf eine Woche Mefofischen einzulassen und dann noch unter solchen widrigen Umständen die ganze Woche ohne Maulen durchzuziehen....RESPEKT.... 
		Samstag:  Abreise der ersten Truppe und Ankunft der Nächsten 
				Nach einer herzlichen Verabschiedung sind schon die nächsten 
				Jungs auf der Spur. 
				Samstag:  Diese Woche fischen Martin, Hotte und Manni zusammen mit mir... Nach den üblichen Arbeiten - wie solls anders sein.....angeln ...2 Stunden haben wir noch, und zur Überraschung fangen wir doch gleich einmal 3 untermassige 39,42,43. Klein ,aber fein, der Mensch freut sich und manchmal muss die Freude eben sehr lange anhalten (gut, dass das vorher niemand weiss) 
				Sonntag:  voll unbändiger Motivation fischten wir den ganzen Tag im flachen Teil der TromperWiek....0-runde 
				Abends telefonierte ich noch mit team bodden angeln und erfuhr, 
				dass wir nur Montags rausfahren können, weil danach 3 Tage 
				östlicher Sturm gemeldet sei. Dabei stellten wir uns schon die 
				Frage, warumuns niemand  angerufen und informiert hatte?? 
				Montags: Also stellten wir unseren Plan um und trafen uns mit den sehr netten und kompetenten Guides in Schaprode, wo auch der Chef zum Angeln fuhr. Entschieden hatten wir uns für diesen Anbieter, weil sie untereinander immer Funkkontakt halten, um so die Fangchancen der Kunden zu erhöhen. Wie sich aber am Ende rausstellte, gilt dieser Informationsaustausch nicht für den Chef selbst. Denn nach einer sehr interresanten, wenn auch erfolglosen Tour (auch Lachse mögens nicht kalt) kamen wir zurück in den Hafen, wo besagter Chef mit einer schönen Meerforelle und ein paar Kleinstdorschen(wie peinlich) reinkam. Alle Fische seien ihm gegönnt, aber dass er seine eigenen Guides nicht darüber informiert, hat uns alle den Tag versaut. 
				Konsequenz: nie mehr Team Bodden Angeln, sorry Guides, aber 
				für'n Chef kann keiner was. 
				Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:  Es stimmte und der Sturm kam...anstatt ins Aquarium nach Stralsund oder in die Sauna zu gehen wurde ich gezwungen, alle 3 Tage voll mit zu angeln....nur das ich abends wieder 0-runde auf meinen Fangzettel schreiben musste...aber wir haben wirklich viel von der Insel gesehen, auf unserer Suche nach einem möglichem Angelplatz... 
				freitag: 
				ja,anders als sonst musste die Freude von letztem samstag auch 
				noch für den Freitag reichen....0-runde 
				Fazit:wenns Wetter und der Fisch nicht will,kann man nur mit 
				viel (schwarzem) Humor und Spass ûberleben.....2Leute ohne 
				Kontakt iss schon nen hartes Brot,und das schafft man nur als 
				Beisser 
				Gut gebissen,Jungs!!! 
				Sooo zur 3 und letzten Woche 
				Diese Woche bestand aus Jean, Bernd(babbelche), Jürgen(der im 
				Schlaf spricht  )und Mir. Dazu gesellten sich Simone und 
				Thomas als Hühnergötter- und Donnerkeilsammler, sowie 
				Molen-Kutterfischer. 
				Wobei von vornherein gesagt sei, auch Plattfisch, Dorsch und Co 
				war's zu kalt, es gab nix von weder Mole noch Kutter. Das war in 
				dem Falle auch nicht ganz so schlimm, da Thomas das Ladegewicht 
				seines Auto brauchte, um Simones kolossale Donnerkeile und 
				-balken sowie Hühnergötter etc. abzutransportiern..... 
				Samstag: erste Würfe mit Jean, weil Jürgen und Bernd erst Montags kamen . 0-runde 
				Sonntags: neuer platz in der Tromper Wiek wg. Wind.....0-runde 
				Montags: nachdem Jean am Vormittag gekämpft hat, sind jetzt auch die anderen eingetroffen. 
				Gestärkt fahren wir gemeinsam Richtung Sassnitz, wo wir dann 
				auch nach den ersten Würfen Kontakt bekommen, der sich natürlich 
				wieder verabschiedet. Dann aber fängt unser Glücksprinz Jürgen 
				endlich eine Massige. Alle freuen sich und sind gespannt ,was 
				der nächste Tag bringt und vorallem für WEN. 
				dienstag: 
				Gleicher Platz  für den ganzen Tag, denn anders lässt es 
				der Wind nicht zu... Ûberraschung : Wohlgestärkt nach 2 Stunden Strandschlaf erhebt sich unser Bernd (nachdem ein Rüganer 3 massige vor seinen schlafenden Füssen gefangen hat), wirft sich wach und fängt die erste Meerforelle in seinem Leben von 50cm. Zwischenfazit: entspannte Angler fangen besser.....am selbigen Tag fangen wir noch 3 Kleine um 40cm. Zufrieden bereiten wir uns auf unseren Trollingtag 3 vor. Abends noch telefoniert heisst es, vielleicht - vielleicht nicht- wegen starkem Wind. 
				Mittwoch: Also setzen wir uns Mittwochsmorgens 7 Uhr ins Auto, fahren 65km und werden von kopfschüttelnden Guides erwartet. Leider ging die Kopfbewegund in seitliche Richtung, was hiess - umsonst gefahren.... 
				Frustshopping bei Klatt und ko (http://www.anglertreff-ruegen.de)danach, 
				danach noch ein paar Lebensmittel geshoppt und ab nach Sassnitz. 
				Nachdem unser Glücksprinz Jürgen sein Belly boot durch den Wald 
				geschleppt hat, sollte er auch 'ne kleine Belohnung  in 
				Form einer schônen 49er erhalten und einem (sowas kriegt auch 
				nur der Jürgen hin) 50er Hecht (Schonzeit,lebt noch). Nebenbei 
				hatten alle noch ein paar Nachläufer oder kurzen Kontakt (wie 
				schon gesagt,ab und zu erfreut man sich bei dieser Fischerei 
				auch über einen Hänger) 
				Donnerstag: Heute lässt der Wind auch mal andere Plätze zu, deshalb geht zu einem flachen Platz in der Tromper Wiek. Fangtechnisch erklärt "was wir hier wo" gefangen haben (war ja nicht so viel) 
				Stapfen wir mal wieder los.....allen voran Jean plaziert an den 
				Hot Spots....nix. 
				Kurz vor Ende (Jürgen fährt heim) gelingt mir das, warum ich 
				seit 3 Wochen fische....eine pralle 54er Silberne, die mir einen 
				super Drill lieferte. Glücklich am Ufer angekommen, um den Fisch 
				zu versorgen, fragt mich Jürgen, ob er sich meine Rute kurz 
				leihen dürfte (er hatte schon aufgehört zu fischen)....Klaro, 
				sagte ich und 3 Würfe später konnte ich seine 48er landen 
				(Diebstahl oder nicht???) 
				Die Freude war gross und wurde nur davon getrübt, das Jean 30m 
				entfernt stand und immer noch nichts hatte. 
				Dann brachten wir Jügen zurück und fuhren wieder Richtung 
				Sassnitz (GUTE ENTSCHEIDUNG) 
				Kaum angekommen hörte ich:  .....Nachläufer - sch...e ... - 
				Anbiss.....verloren - Sch....e -  dann hatte ich zwei 44er etliche Nachläufer, danach Berndeine untermassige....dann ein Ruf von Jean: seine erste Mefo im Kescher, untermassig, nicht schlimm.....die erste in seinem Leben... Ich wieder, 47er... , dann Nachläufer, wie auch bei Bernd....nun wieder ein Ruf von Jean...seine 2te untermassig, egal - es beisst und plötzlich war der Tag vorbei. 
				Nach so langer Zeit war das ein Traumtag, wie ich ihn allen 
				einmal gewünscht hätte. Zufrieden fuhren wir zum happihappi machen 
				Freitag: Nach dem gestrigen Tag haben wir heute durch Wetterumschwung keine grossen Hoffnungen, was sich auch als Richtig zeigte. Bernd lockte uns mit der Versprechung von Kaffee und Kuchen vom Teich und DAS WARS!!!!!!! 
				Einheitlich kann ich sagen: Allen hat es sehr viel Spass gemacht und ich denke an eine Wiederholung im nächsten Jahr, dann aber mit höheren Wassertemperaturen. 
				So liebe Leute, 
				Danke an alle, die mit dabei waren und viel Spass beim Lesen und 
				hier noch ein paar Impressionen blaue Hände vor Kälte Tränen vor Freude oder wg.feurigem Kräuter???? p.s.ein Besuch im Hirtshalser Aquarium ist sehr zu empfehlen... 
				Micha 
 | 
| 
 Wichtiger Hinweis zu den 
Links auf unserer Seite! 
 |